Schlagwort-Archive: Mystery

Kurzmitteilung

Da habe ich doch bei meiner Suche im Web einen schönen Tipp von „Der Schweizer Geocaching Podcast“ gefunden. Hier wird es wunderbar beschrieben. Einfach lesen und weiter empfehlen …

Bewerten:

wichtige Post?

Wie wichtig ist Post?
Gibt es Unterschiede, die sich in der Versandart zeigen? Normaler Brief, Einwurf-Einschreiben, Übergabe-Einschreiben, Übergabe mit Rückschein … Oder hat es was mit dem realen / ideellen Wert der Sendung zu tun? Versichert bis 20,- €, 25,- €, 500,- € (wobei der ideelle Wert nicht wirklich bei der Haftung interessiert, oder?!)

Noch nie aber habe ich
an einem Tag,
von drei verschiedenen  Zustellern (DHL, UPS und DPD)
drei Päckchen erhalten die
drei verschiede Absender auf den Weg gebracht haben, um mir

seht selbst:

GlowPassion

SilverPearl

SecretSeal

 

 

 

Ist dem noch etwas hinzu zu fügen?
Ich glaube nicht.

STOPP – eines noch – sie waren nicht einmal aktiviert.
UND zu den Absendern:
Die Namen sind mir (mittlerweile) wohl vertraut. Die Adresse kenne ich auch. War an jedem der drei Sendungen die Selbe – nämlich meine 🙂

Mysteriös! … oder eine Fortsetzung? vor hier? … klick mich

Multiplikator: Geheimnisvolle Briefe …

Diesen Beitrag verlinke ich nur zu gern.

Auch ich (Micha) habe die Erfahrung eines solchen Briefes machen dürfen. Und wenn ich daran denke, bekomme ich heute noch Gänsehaut.

S.S.o.C.A. … supported

Hallo 🙂

Als Supporter der S.S.o.C.A. freue ich mich sehr, euch folgendes mit zu teilen (Text und Bilder © by S.S.o.C.A., ungefilterte Weiterleitung):

Hallo, liebe Freunde der kleinen, großen, bunten, runden, schweren oder leichten Coins. 
Wir – die S.S.o.C.A. – haben es uns nicht nehmen lassen, mal selber eine Coin zu gestalten.
Seit vielen Monaten ist dieses Projekt in der Vorbereitung und in Zusammenarbeit mit Claudia von Sepp & Berta ist uns dabei eine besondere Coin gelungen!
Da wir als Gruppe auch ein bisschen geheimnisvoll sind, wird diese Coin nicht einfach nur so „vorgestellt“.
Statt dessen sind ab sofort immer wieder kleine Puzzleteile unserer Coin im Web zu finden.
Wo?? Na überall dort, wo die S.S.o.C.A. vertreten ist und unterstützt wird.
Macht Euch doch auf die Suche und lernt unsere komplette Coinserie kennen, bevor sie im Shop erscheint.
Bleibt neugierig – schon bald geht es los.
Eure S.S.o.C.A.

Cs-1 Cs-2

Da tut sich was, da regt sich was…

Wir sprachen das Thema und die Gruppe bereits an:

S.S.o.C.A.

Es gab unter den Coinern interessante und spannende Begebenheiten, Coins wurden empfangen, passend zu den eigenen -und sehr wichtigen, persönlichen Gesuchen- von einer geheimen Gruppe versendet.
Logerlaubnis der S.S.o.C.A. – Coin wurde vergeben. Besser gesagt: Die Erlaubnis zum Log einer Mystery-Geocoin wurde erteilt.

Nun sind die Damen und Herren ein wenig weiter in die Öffentlichkeit gerückt. Dies über diverse Wege:

Zum Einen gibt es mittlerweile einen Webauftritt der S.S.o.C.A. Dieser erläutert ein wenig ihre Absichten und ihre Vorgehensweise. Wenn sie schon soweit in die Öffentlichkeit rücken, möchten wir euch diesen nicht vorenthalten: S.S.o.C.A. im Web

Zum Anderen tritt als Verbindung zur „Aussenwelt“ ein sogenannter „Pressesprecher“ ins Licht, der schon hinlänglich als Coinverrückter, als Cacher, und als netter Mensch (obwohl sein Name nicht direkt beim ersten Hören darauf schließen lässt) bekannt ist. Mit Louis Cifer ist hier eine Schnittstelle geschaffen, die es beiden Seiten nun ermöglicht, miteinander zu kommunizieren, ohne dass die Identität der Gruppe oder auch nur eines einzelnen Mitgliedes offenbart wird.

Darüber hinaus kam über eben jenen letzt-erwähnten Punkt zu einem Kontakt zwischen der S.S.o.C.A. und mir, Micha.
Als einer der Ersten wurde mir die Ehre zuteil, die Gruppe, in ihrem Vorhaben und selbstgesteckten Aufgaben und Zielen zu unterstützen. Wie ich unterrichtet wurde, wird auch dieser Bereich in der nahen Zukunft noch ausgebaut werden.
Ich bitte um Verständnis, dass ich keinerlei Fragen zur S.S.o.C.A. beantworte, weil ich es nicht kann und zudem für die nur sehr wenigen Informationen, die ich erhalten, zur Verschwiegenheit verpflichtet wurde.
Meine Aufgabe besteht im Geben; darin, meine Informationen an die Gruppe weiter zu leiten, um ihre Datenbanken und Archive zu füllen, damit die Gesamtheit der Coiner und coinverrückten Cacher daraus profitieren wird.
Es ist klassisch das zu tun, was man unter einem „Supporter“ versteht. Ich selbst bin gespannt, was da auf mich zukommt, wie es konkret aussehen wird und was die Zukunft in dieser Hinsicht bringen mag.
Wir werden berichten…

SUPPORTER_SSoCA_200x65px

Wir wurden geehrt :)

Wie geil ist das denn?

Da hat sich ein Cacher-Paar aus der Region, namentlich DeputyCache & Frau bzw. Marco & Elke, einen unserer Mystery-Caches ausgesucht – und dann noch einen D5er (SOS … wir sinken; GC3DRQM) – um ihren Fund Nr. 500 zu loggen.

Das ehrt und freut uns sehr!
Herzlichen Dank dafür und ebensolchen Glückwunsch an euch 🙂

Den Gruß, den sie uns hinterliessen, möchten wir gern an die Leser unseres Blogs weiter geben:

rutsch2013-a7foxv

Und wir reihen uns gern ein … wer mag (und mindestens 500 Funde auf der Uhr hat) darf gern unsere Award-Coin mit der ID SBK4NW loggen.

 

Diese Auszeichnung nehmen wir in Rührung an:

Auszeichnung

Glück auf! und ein gutes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2013 auch von unserer Seite.

geheimnisvolle Post – Teil II

Nach einigen Rückmeldungen zum Artikel „geheimnisvolle Post„, einem „verdächtigen Kommentar“ und einem kurzen Beitrag in einem PodCast habe ich heute erneut eine mysteriöse Sendung erhalten. Dieses mal auf elektronischem Weg.

Per Email mit unsagbarem Absender (das ist ja leicht eingerichtet) erreichte mich heute am späten Vormittag folgende Nachricht:

„Hallo,

Du bist uns in Deinem Umgang mit Geocoins aufgefallen.
Als kleines “DankeSchön” darfst Du diese Coin gerne discovern.

xxxxxx

Mach einfach weiter wie bisher,
Grüße,
S.S.o.C.A.
(Secret Society of Coin Addicts)“

Dahinter verbarg sich die Logerlaubnis einer „Master of Mystery“-Geocoin. Eigentümer ist die S.S.o.C.A. und die Coin (ausgesetzt am 30.12.2010) liegt auch in deren Händen. Sie nennt sich hier „Mystical I“. Kommt da noch was?

So hat die Gruppe ein GC-Profil. Und das ebenfalls seit dem 30. Dezember des Jahres 2010. Die Statistik ist nicht einsehbar und die Werte geben nicht viel her: keine Caches gefunden, keine gelegt, keine Tracks gelogged und nur die eine, oben angegebene Coin z.Zt. im Besitz.

Somit hatte der heutige Kontakt einen für mich sehr positiven Sinn:
Endlich hatte ich eine Chance, mich direkt bei den Versendern meiner Nikolaus-Wichtel-Post zu bedanken!!! 🙂 Und das stimmte mich sehr froh!

So bin ich denn auch äußerst gespannt, wann was von der Gruppe wieder zu vernehmen ist.

mb

geheimnisvolle Post…

…oder „mystery mail“ … ¿¿¿
mit einem Inhalt, der den Empfänger die schiere Freude ins Gesicht treibt.

Was ist geschehen?

Kurz vor dem Nikolausfest (06.12.) bekam ich persönlich – nicht das Team BueTriDo – einen Brief, Postkartengröße, kaum lesbarer Poststempel, hand-adressiert und zu 1,45 € Porto, zugeschickt. Zu öffnen am Nikolaus-Tag.

Was mich stutzig machte: Der Absender war angegeben mit

S.S.o.C.A.

und die Handschrift mir vollkommen unbekannt. Die Abkürzungen natürlich auch. Und erst der Inhalt machte die Sache richtig mysteriös:

  • eine wunderschöne und vor allem mittlerweile recht seltene Geocoin, die ich einst in Leipzig auf den GeoGames in diesem Jahr verschenkte und seitdem auch für mich selbst suchte
  • ein Zettel mit derselben Handschrift wie die Adresse. Sinngemäß stand darauf geschrieben: „Reise quer durch Deutschland, um die Spuren zu verwischen … viel Freude an dem Geschenk … dein Wichtel“.

Die Tradition, sich gegenseitig zur Weihnachtszeit zu bewichteln, ist sicherlich allen oder zumindest den meisten bekannt.
Aber eben gegenseitig. Was aber geschieht gerade hier???

Ich erinnerte mich, schon mal in einem Teufelstalk so am Rande etwas von dieser „S.S.o.C.A.“ aufgeschnappt zu haben. Also kontaktierte ich Herrn Louis Cifer. Und da fing es erst richtig an, geheimnisvoll zu werden…

Auch er berichtete mir, dass ihn ebenfalls ein sehr ähnliches Päckchen erreichte. Der Inhalt ein wenig anders aber der Absender … identisch! Auch hier war ein Rückschluss auf Versandort oder zumindest die Region nicht möglich; geschweige denn auf den Absender konkret.

Und so fassten wir den Entschluss, da wir gegenseitig glaubhaft versicherten, uns diese Sendungen nicht selbst oder wechelseitig geschickt zu haben, der Sache mal ein wenig weiter auf den Grund zu gehen. Aber mehr, als unsere Fühler nach allen Seiten auszustrecken und zu schauen, was dabei aus dem Echolot heraus kommt, war uns nicht möglich.

Aber schon in den nächsten Tagen häuften sich die Rückmeldungen aus den verschiedensten Richtungen und Kanälen. So kamen Infos aus allen Regionen Deutschlands (vom hohen Norden bis runter nach Bayern; aus Mitteldeutschland ebenso wie aus dem Osten oder dem tiefen Westen (nein, nicht Bochum, noch tiefer und noch mehr Westen)).
Sogar Meldungen aus dem deutschsprachigen Ausland erreichten uns;
ebenso über die diversen Kanäle wie Twitter, Facebook, Email oder mal per Telefonat: ALLE mit dem selben Ergebnis …

  • der Absender war der/die/das S.S.o.C.A.
  • der Poststempel nicht lesbar
  • der Inhalt stets ein wenig anders aber immer Geocoin(s) – ja, teils auch 2, 3 oder sogar mehr

Mehr war bis zum heutigen Tage nicht heraus zu finden.

Die Eine oder der Andere kennt es: unter den Coinern werden hin und wieder Geocoins verschickt. Mystery-Coins,

  • die es nicht zu kaufen gibt
  • die einem plötzlich in den Briefkasten gesteckt werden
  • dies über den normalen Postweg
  • der Absender ist i.d.R. immer auch die Empfängeradresse
  • allen bekannt sicherlich der „Coinfather“ (der sich aber als solcher zu erkennen gibt)

Hier ist der Absender als großer Unterschied zu den oben genannten eben „S.S.o.C.A.

Eine spannende, mysteriöse, geheimnisvolle, undurchschaubarer aber sehr schöne, tolle, nette Geste, die hier einige haben erfahren dürfen.
Aber neugierig, wie ich nunmal bin, möchte ich gern ein wenig mehr erfahren. Zumindest interessiert mich die Bedeutung der Abkürzung. Das wäre doch schon einmal ein netter Anfang 🙂

Daher bitte ich alle, die etwas dazu sagen können (je mehr Infos, desto lieber ist es mir), sich bei mir zu melden. Die Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt!
Damit ich mir selbst den Spaß nicht vertreibe gilt es für mich vor allem aber zu erfahren, wer diese Person oder Gruppe kennt, den Namen genau weiß, zum Anliegen bzw. zur Aufgabe, die sich hier Person oder Gruppe stellt/stellen, etwas sagen kann.
Und darüber hinaus ist es interessant zu erfahren, wer ebenfalls von diesen Sendungen überrascht wurde. Wer sich „outen“ möchte, kann dies gern über einen Kommentar machen; oder aber per vertraulicher Email an mich. Die Daten sollten bekannt sein.

Ausser diesen „Wichtel“-Sendungen und einem Kurzhinweis im Podcast des Herrn des Fegefeuers ist bislang nichts bekannt. Aber vielleicht können wir etwas gemeinsam zusammen tragen.

Oder soll es ein Geheimnis bleiben? Wie sieht die Community das?

¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿

mb

Wieder ein langes Wochenende …

…mit tollen Begebenheiten.

Am Samstag stand für uns als Hauptziel „Hünxe“ fest. Wieder einmal! Da hier der Cache seinen Startpunkt hat, den wir an diesem Tag loggen wollten.

Also wieder auf’s Rad und direkt und ohne Umschweife auf Nebenwegen über Schermbeck, Bricht, Damm und Krudenburg zum Zielort.
Keine Dose wurde auch nur eines Blickes gewürdigt – wir hatten ja was anderes ins Aug gefasst. Angekommen wurde als erstes einmal ein Cache aus der Reihe „Hünxe das Dorf im Grünen Teil 1-4“ gemacht. Eine kleine „Aufwärmrunde“, die bei tollem Wetter ein wenig das Dorf Hünxe zeigte. Nach einer Kaffeepause ging es aneinen weiteren Teil der Serie. Die letzten beiden Multis haben wir uns „angeschaut“ – aber da zogen wir doch das chillen in der Sonne bei einem leckeren Eis vor. Hier war dann doch einiges nicht so rund, wie die „Runde“ es den Anschein machte. Darüber hinaus hatten wir ja noch unser Hauptziel in Angriff zu nehmen.


Und so geschah es dann auch: PAUSE – EIS – und dann auf zum TAGES-CACHE.

Der „Fahrrad Multi von Hünxe in Richtung Gladbeck“ (GC347PF) sollte es sein: 18 km – kein Rundweg, 4 Stationen zzgl. Final, Referenzpunkte ohne Ende und eine Trackaufzeichnung als möglicher Fahrweg. So macht uns die Dosensuche Spaß! Denn hier konnten wir bei Traumwetter die Gegend genießen. Die wenigen Stationen erlaubten eine genussvolle Tour und waren leicht zu finden wie auch klar zu beantworten. „Der Weg ist das Ziel“. Ganz klar!
Und unterwegs konnten dann noch die drei verfügbaren Tradis eingesammelt werden. Beibrot, was der Route aber gut tat – ein wenig „Salz in der Suppe“.

        

Wer gern mit dem Rad eine Runde dreht und auch einen langen Rückweg in Kauf nehmen möchte (oder sich selbst eine Alternativ ggf. mit weiteren Caches sucht, denn das geht auch hervorragend) der ist hier gut aufgehoben. Denn auch bei schlechter Witterung ist dieser Radfahrcache durchaus gut zu machen.
Dafür haben wir hier ordentlich GC-Vote-Sterne gelassen und auch euch blaues Schleifchen spendiert.

======================================

Am Sonntag halfen wir Holger. Er beschritt seinen letzten Weg – ein trauriger aber zugleich auch sehr emotionaler und, für mich (mb) als „Pottler“ auch geschichtsträchter Weg. „Holger letzter Weg“ (GC3HFZ3) ist ein Cache nach unseren besonderen Vorlieben: nettes Rätsel + tolle D-/T-Wertung + eine irrsinnig geile Lokation + solide Umsetzung + cooles Final und mittendrin eine gute Geschichte. Klar, dass es hier auch ordentlich GC-Vote-Sterne und das begehrte blaue Schleifchen von uns gab.

Besonders gefreut hat es uns, dass wir nach langer Zeit wieder einmal mit Team.Lukin losziehen konnten. Es macht uns immer wieder großen Spaß, mit den beiden auf Dosensuche zu gehen, was leider in der jüngsten Vergangenheit aus Zeitmangel nie klappte. Um so schöner war die gemeinsame Runde.

Diesem Ort statten wir sehr gern einen weiteren Besuch ab – er ist es wert!!!
Dann aber sicherlich mit der großen Cam 😉

nature comes back      

Das freut unser Owner-Herz

Ein GC-Team war fleißig mit unserem D5er „SOS … wir sinken“ (GC3DRQM) beschäftig.
Damit nichts verraten wird, haben sie uns eine Email mit ihren Erlebnissen geschickt.
An diesen möchten wir euch gern teilhaben lassen … denn … genau aus diesen Gründen legen wir Caches: Damit die Suchenden ihre Freude daran haben!

Ein solches Feedback baut uns auf, es ist Dank und Ansporn zugleich!

Die Email ist selbstverständlich um alle Hinweise „erleichtert“ worden.
Hier nun der Text (ohne Bilder):

Hallo Team BueTriDo,

ich dachte mir, dass ihr euch sicherlich köstlich über unsere Versuche amüsieren könnt. Hier kommen sie:

Der Einstieg:
– klar, [PIEP] …aber wie?! Es folgten viele verrückte Versuche auf [PIEP] und [PIEP] (siehe Bild 1)
Falls ihr diese Aufzeichnungen nicht versteht, nicht schlimm….ich verstehe sie auch nicht 😀

– nach einem Tipp von [PIEP]: „Suche [PIEP]“, kam ich auf „[PIEP], [PIEP] und [PIEP]“
Das half schonmal enorm!!!

Also gleich drangesetzt und natürlich erstmal [PIEP] vertauscht, wie ich spater herausfand 😀
Zudem hieß [PIEP] für mich: [PIEP]
Somit kam es zu [PIEP]- und [PIEP] (Bild 2)

Als ich dann den Unterschied [PIEP] und [PIEP] sah, und merkte, dass dort ja ein [PIEP] in [PIEP] existiert, konnte das ganze in deutlich schönerer Weise [PIEP]. (Bild 3)
An dieser Stelle dachte ich (nach etwa einer Woche seit Beginn des Grübelns), dass man das auch einfacher hätte haben können 😀 😀 😀

Nun starrte ich 2 Tage auf dieses [PIEP]. Alle Familienmitglieder und Bekannte (darunter auch Muggels, die mich natürlich für verrückt halten), die vorbeikamen, nervte ich mit: „Was seht ihr?!“ Alle sagten eine 1, ein H, ein A, eine 4, ein F, ein P und und und….
Dann sagte eine Nichtcacherin mal „[PIEP] es mal [PIEP], dann [PIEP] mans besser [PIEP].“
Und anstatt einfach [PIEP], folgte das hier: (Bild 4)
Natürlich kann man auch [PIEP] und [PIEP] keine [PIEP] mit bloßem Auge [PIEP]…aber versucht habe ich es sehr, sehr oft 😉
Dann kam (natürlich im Gespräch mit meinem Vater, der mich nun ebenfalls für verrückt hält) meine eigene Idee:
Warum fehlen [PIEP]?! Und dann traf mich der Schlag….WOW….unglaubliche Idee….Einfach TOLL!!!!!!

Und was mache ich?! Dies hier: (Bild 5)
Komisch, dass meine [PIEP] da Zicken macht 😀
Ich war mir so sicher, dass diese Idee die richtige sein musste und kam eben nicht mehr darauf, dass ich die [PIEP] falsch [PIEP] haben könnte 😉
Schließlich dachte ich, dass [PIEP], weil es ungenau [PIEP] ist oder irgendwo sich ein Fehler eingeschlichen hatte.
Am [PIEP] also alles nochmal [PIEP] und nach einigen verzweifelten Minuten den Fehler gefunden. (Bild 6)

Als ich dann die [PIEP], kam die pure Verzweiflung wieder zurück…..ne [PIEP]!!!
Ich habe alle [PIEP] und [PIEP] durch[PIEP] und Gegoogled was das Zeug hält. Schließlich kam von den [PIEP] wieder ein Tipp:
„[PIEP]“….Ich dachte: Das kann doch nicht wahr sein!!! Schon einmal habe ich mir den Kopf über so etwas zerbrochen und dank [PIEP] (dort im Listing) dann doch die Lösung gefunden. Hier begegnet es mir wieder und ich bin wiederum zu blöd 😀

Der Erste [PIEP] war dann Formsache, die [PIEP], der zweite [PIEP] (mit [PIEP] schnell erledigt)…

Dann kam [PIEP], [PIEP] und die [PIEP]….direkt war mir klar: [PIEP] von [PIEP], also handelt es sich um [PIEP].
Erstmal wurden [PIEP] gemalt. (Bild 7) Ich kam auf die verrücktesten [PIEP] 😉

Als ich hier verzweifelt bin, kam eine neue (nicht schlechte) Idee: Ich stand in meinem Zimmer und [PIEP] mit [PIEP].
Dabei zu meiner Schwester: „Woher kennt man das?!“ Auch ihr fielen dann nur [PIEP] ein.
Also nach den [PIEP] gegoogled und [PIEP]: „Linke [PIEP] mehr [PIEP], [PIEP] [PIEP] und [PIEP]“
Also das kann nichts werden!!!

Also wiederum [PIEP] gefragt und im Anschluss gleich in meinen Tisch gebissen!!!
Ich war doch so nah dran, woher soll man wissen, dass es das auch in [PIEP] gibt?!
Dann ging es natülich gleich einfacher und die [PIEP] bzw. [PIEP] waren [PIEP].

Am Ostersonntag fuhren wir dann angsterfüllt mit [PIEP] zum Cache und dachten uns: Erstmal aussteigen und Lage checken.
Und schon war er gefunden…ging ja einfach 😀

Insgesamt ein UNGLAUBLICHES RÄTSEL!!!!!

Ich hoffe, mein Bericht hat euch gefallen?!

Vielen Dank für die Stunden des Rätselns,
Liebe Grüße senden [PIEP] und [PIEP]
([PIEP] [PIEP])